Wenn am 7. Oktober 2021 im Restaurant des Berliner Fernsehturms die Auszeichnung „Energiemanager des Jahres 2020“ der Zeitung Energie & Management (E & M) verliehen wird, dann gilt dies einer Persönlichkeit, die in ihrem Wirken maßgeblich die deutsche Energiewende mitgeprägt hat: Dr. Frank Mastiaux, Chief Executive Officer der EnBW Energie Baden-Württemberg AG.

Dr. Frank Mastiaux, Vorsitzender des Vorstandes/ Chief Executive Officer der EnBW AG. Foto: EnBW/Catrin Moritz
Seit 2001 zeichnet E & M in Kooperation mit der Sozietät Becker Büttner Held (Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater) und der K.Group GmbH (Managementberatung) jährlich die erfolgreichste Führungskraft in der Energiewirtschaft aus und die Liste der Preisträger liest sich wie das „Who is Who“ der deutschen Energiewirtschaft.
So war beispielsweise Dr. Patrick Graichen, Direktor Agora Energiewende, Preisträger des Jahres 2018 und erhielt die namhafte Auszeichnung aufgrund der ideologiefreien Orientierungshilfe für Politik sowie Manager der Energiewirtschaft, die durch Agora Energiewende angeboten wird; hierfür wird Stiftungskapital für die Transparenz der Energiewende eingesetzt.
Dr. Graichen war übrigens ein Jahr später, am 04. April 2019, gemeinsam mit Ulf Heitmüller, CEO der VNG AG, und weiteren bedeutenden Gästen Podiumsteilnehmer des 17. Mitteldeutschen Energiegesprächs in der Leipziger Baumwollspinnerei zu Fragen der Gaswirtschaft im 21. Jahrhundert (Die Podiumsdiskussion finden Sie HIER).
Der Direktor der Agora Energiewende, war in diesem Jahr einer der Jury-Mitglieder zur Auswahl des „Energiemanager des Jahres 2020“.
Mit Frank Mastiaux erhält in diesem Jahr der Vorstandsvorsitzende der EnBW AG die Auszeichnung für das nachhaltige Geschäftsmodell der EnBW AG. Es ist ihm gelungen die EnBW trotz zahlreicher Herausforderungen zu einem leistungsfähigen Unternehmen umzubauen und sich dabei besonders auf die Anforderungen des Klimawandels und der Energiewende einzustellen.
Der am 24. März 1964 in Essen geborene promovierte Chemiker war in zahlreichen Funktionen im Management der Energiebranche (beispielsweise CEO der E.ON AG, CEO der E.ON Climate & Renewables GmbH und CEO der BP plc., London) tätig, ehe er per 01. Oktober 2012 zum Vorsitzenden des Vorstands der EnBW Energie Baden-Württemberg AG berufen wurde und aus eigenem nach Ablauf seiner zweiten Amtsperiode im September 2022 keine weitere Amtszeit anstrebt.
„Die EnBW hat sich in den vergangenen Jahren entlang eines langfristig angelegten Planes erfolgreich neu aufgestellt und sich dabei konsequent an den Erfordernissen der modernen Energiewelt orientiert. Das Unternehmen befindet sich nun aus einer Position der wiedererlangten Stärke heraus auf einem nachhaltigen Wachstumskurs. Die Weichen dafür sind gestellt. Dies ist für mich der richtige Zeitpunkt, um nach Auslaufen meiner zweiten Amtsperiode im kommenden Jahr mein Amt in andere Hände zu geben und mich neuen Themen und Herausforderungen zu widmen. Was dies genau sein wird habe ich noch nicht entschieden, denn die weitere Arbeit als Vorstandsvorsitzender hat für mich absolute Priorität.“, so sein Statement am 25. Juni 2021 auf der Webseite des Unternehmens.
Zu Beginn der offiziellen Würdigung am Abend des 07. Oktober 2021 in Berlin wird Helmut Sendner, Herausgeber der Zeitung Energie & Management den Preisträger und die anwesenden Gäste begrüßen.
Anschließend hält der Ministerpräsident Baden-Württembergs, Winfried Kretschmann, die Laudatio auf den Preisträger.
Danach wird Dr. Mastiaux die Frage „Und wie nun weiter, Herr Mastiaux?“ in Form eines Interviews im Gespräch mit Prof. Christian Held, Partner bei Becker Büttner Held, Helmut Sendner und Dr. Christof Spangenberg, Geschäftsführer der K.Group GmbH, beantworten und einen Ausblick in die Zukunft der EnBW geben. Abgerundet wird die Veranstaltung durch ein gemeinsames Dinner aller Anwesenden.
Die Vi-Strategie GmbH freut sich, Gast der Preisverleihung „Energiemanager des Jahres 2020“ zu sein.
RO

Am 7. Oktober 2021 wird im Restaurant des Berliner Fernsehturms die Auszeichnung „Energiemanager des Jahres 2020“ an Dr. Frank Mastiaux verliehen. Foto: Pixabay/Achim Scholty