10. Mai 2021, AS: Bereits zum 18. Mitteldeutschen Energiegespräch am 24. September 2019 im Club International in Leipzig haben die Leipziger Stadtwerke, vertreten durch Karsten Rogall und Dr. Maik Piehler, beide Geschäftsführer der Stadtwerke Leipzig GmbH, gemeinsam mit Dr. Gesine Märtens, Mitglied im Aufsichtsrat der Leipziger Stadtwerke, über Ihren geplanten Weg aus der Braunkohle berichtet. Die Leipziger Stadtwerke wollen bis 2022 unabhängig vom Braunkohlekraftwerk Lippendorf sein.
Zum Zeitpunkt des 18. MDEG war ihr Vorhaben noch eine Zukunftsvision. Mittlerweile nimmt das Zukunftskonzept jedoch immer mehr Gestalt an. So hat die Leipziger Gruppe ihre Fernwärmeleitungen immer weiter ausgebaut und mit dem Bau des emissionsärmsten Gasturbinenkraftwerkes der Welt im Leipziger Süden begonnen. Dieses Kraftwerk soll zukünftig auch größere Anteile grünen Wasserstoffes nutzen und wäre damit das erste Wasserstoff-Heizkraftwerk Deutschlands. Es ist laut Angaben der Leipziger Stadtwerke somit H2-ready. Zwei Gasturbinen des Typs SGT800 (Siemens Gasturbine 800) von Siemens Energy machen den Wasserstoffantrieb möglich.
In diesem Zusammenhang ist die Leipziger Gruppe bereits im August 2020 dem HYPOS-Netzwerk beigetreten. HYPOS strebt laut eigenen Angaben mit seinem deutschlandweiten Netzwerk den Aufbau einer flächendeckenden Grünen Wasserstoffwirtschaft in der Wasserstoffregion Mitteldeutschland an. Das Konsortium versteht sich nicht nur als Projektförderer, sondern auch als Plattform für den Wissensaustausch und Wissenstransfer von Grünem Wasserstoff. Derzeit verfügt der Verein über 130 Mitglieder. Der Vorstandsvorsitzende des HYPOS e.V., Dr. Joachim Wicke, sagte zum Beitritt der Leipziger Gruppe, dass das Netzwerk „einen wichtigen regionalen Partner für die Gestaltung einer CO2-freien Energieversorgung in Mitteldeutschland” gewonnen hat.

Die Gas- und Dampfturbinenanlage (GuD) der Leipziger Stadtwerke in der Mitte Leipzigs, Foto: Stadtwerke Leipzig GmbH
Den Eventfilm zum 18. Mitteldeutschen Energiegespräch finden Sie HIER. Den gesamten Mittschnitt der Podiumsdiskussion zum 18. Mitteldeutschen Energiegespräch finden Sie HIER. Den Blog-Beitrag zum HYPOS-Beitritt der Leipziger Gruppe finden Sie HIER. Weitere Informationen zur „Leipziger Wärmewende“ finden Sie HIER.