Am 1. Juni 2021 ging aus einer Pressemitteilung der ONTRAS Gastransport GmbH hervor, dass alle 3 im Rahmen des IPCEI – Important Projects of Common European Interest – eingereichten Infrastrukturprojekte der ONTRAS Gastransport GmbH staatlich gefördert werden. Somit erhält der Gasnetzbetreiber 3 von insgesamt 62 verfügbaren Förderungen für Wasserstoff-Großprojekte.
Während des Bewerbungszeitraumes wurden 230 verschiedene Konzepte eingereicht. ONTRAS reichte 3 Vorhaben mit diversen Partnern ein. Das Unternehmen bewarb sich mit den Projekten doing hydrogen, Green Octopus Mitteldeutschland und LHyVE Transport für die staatliche Förderung.
Doing hydrogen ist ein gemeinsames Projekt von ONTRAS und dem Ferngasnetzbetreiber Gascade. Ziel ist die Errichtung eines Drehkreuzes für klimaneutralen Wasserstoff in Ostdeutschland (ab 2026). Im Rahmen dieses Vorhabens soll ein Wasserstoff-Transportsystem als verbindendes Element dienen. Hierbei werden zwei Drittel der bestehenden Gasleitungen umgestellt und ein Drittel neu gebaut. Verbunden werden, durch diese zu Beginn 475 km lange Leitung, Wasserstoffproduktions- und Wasserstoffverbrauchspunkte in den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Berlin und Brandenburg.
Für das Projekt Green Octopus Mitteldeutschland arbeitet ONTRAS mit der VNG Gasspeicher GmbH zusammen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit soll die Stahlregion Salzgitter durch eine circa 200 km lange Wasserstoffleitung mit dem ostdeutschen Wasserstoffnetz, den mitteldeutschen Wirtschaftszentren und dem Gasspeicher Bad Lauchstädt verbunden werden. Ziel dieses Vorhabens ist es zu einer europäischen Vernetzung der Wasserstoffwirtschaft (European H2-Backbone) beizutragen.
LHyVE (Leipzig Hydrogen Value chain for Europe, zu Deutsch Grüner Wasserstoffring für die Region Leipzig) ist ein Verbundvorhaben der ONTRAS Gastransport GmbH, der Leipziger Gruppe und der EDL Anlagenbau Gesellschaft mbH.
Neben den LHyVE-Aktivitäten LHyVE Erzeugung (Projekte zur Erzeugung von klimaneutralem Wasserstoff) und LHyVE Systems (Projekte zum Einsatz von Wasserstoff) wird bei LHyVE Transport durch ONTRAS ein Wasserstoffring, bestehend aus circa 70 km langen Wasserstoffleitungen, um und für die Wasserstoffregion Leipzig gebaut. Ziel ist (analog Green Octopus Mitteldeutschland) die Einbindung in die europäische Wasserstoffinfrastruktur.
