Am Donnerstag, den 26. August 2021, ab 18:00 Uhr findet das 20. Mitteldeutsche Energiegespräch (digital) „Biokonversion in Mitteldeutschland – zentraler Baustein für eine postfossile, biobasierte Wirtschaft“ statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Im Mittelpunkt steht das durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Innovationsforum BioWasserstoff + BioKonversion Mitteldeutschland. Experten diskutieren Chancen sowie Perspektiven und zeigen praktische Beispiele auf.
Die Veranstalter freuen sich auf spannende Vorträge und die Gelegenheit zur Diskussion mit allen Teilnehmern. Folgende hochkarätige Referenten werden die Grundlage für einen gemeinsamen Diskurs bilden:
Barbara Reddig, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. Projektträger im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF):
Grußwort des BMBF
Marion Walsmann, Mitglied des 9. Europäischen Parlaments, Ministerin a.D.:
Grußworte aus dem Europäischen Parlament
Dr. Christian Huck, 1. Vorsitzender des BioEnergie Verbund e.V., Jena:
Ergebnisse zum Innovationsforum BioH2BK: BioWasserstoff + BioKonversion mit Ausblick
Philipp Pylla, Projektleiter Zukunftsfähige Versorgungsstrukturen der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA), Erfurt:
Vorstellung der Wasserstoffstrategie der Landesregierung Thüringen
Dr. Christian Huck, 1. Vorsitzender des BioEnergie Verbund e.V., Jena:
Vorstellung der Studie „Biokonversion in Mitteldeutschland – zentraler Baustein für eine postfossile, biobasierte Wirtschaft“
Dr. Christian Abendroth, TU Dresden, Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft sowie Robert Boyle Institut e.V., Jena:
Optimierte Biogasproduktion durch elektroaktive Mikrobiome
Olaf Luschnig, Geschäftsführer der BioH2 Umwelt GmbH, Jena:
Stand der BioWasserstoff-Forschung mit Vorstellung der BioWasserstoff-Fabrik
Ina Stevens, EBISUblue – Büro für internationale Ingenieurdienstleistungen, Kassel:
Internationale Wasserstoffexpertise
Die Veranstaltung wird über Zoom als Videokonferenz stattfinden. Für Ihre Zugangsdaten melden Sie sich bitte in der Rubrik Home an oder senden Sie uns, wie gewohnt, eine E-Mail an as@vi-strategie.com. Der Zoom-Link zur Veranstaltung wird Ihnen dann am 24. August 2021 übermittelt.
Im Anschluss an das MDEG laden die Veranstalter zu einem virtuellen Get-together in die BioH2-(EAST-)Lounge ein, um mit allen Teilnehmern und Interessenten ins Gespräch zu kommen sowie innovative Unternehmen vorzustellen. Nutzen Sie diese Gelegenheit und präsentieren auch Sie ihr Unternehmen durch einen eigenen virtuellen Stand. Anmeldungen sind noch bis zum 18.08.2021 möglich. Weitere Informationen finden Sie HIER.

Eingang der BioH2-(EAST-)Lounge, Bild: Karsten Henze