26. März 2021, RO: Das Mitteldeutsche Energiegespräch (MDEG) ist zurück; einige sprechen von einem gelungenen Comeback.  Allerdings hatte es sich nie verabschiedet.
Vielmehr haderte das Team damit, ob man einen mit Empathie aufgeladenen Marken-Kern (spannende Energie-Themen in interaktiver persönlicher Diskussion bei familiärem Ambiente in besonderer Location mit angenehmen Networking bei herausgehobenen Büfett) in die digitale Welt transferieren kann.

Das Experiment ist gelungen! Als 19. MDEG (digital) meldet es sich zurück. Herzlichen Dank allen Unterstützern sowie den Mitwirkenden im Front- und BackOffice.

Was da einst am 11. Oktober 2012 mit knapp 80 Teilnehmern in Erfurt zum Thema „Energiewende – Segen oder Fluch?“ startete, hat sich etabliert. Das macht die Rubrik Rückblick auf dieser Webseite deutlich; empfohlen sei beispielsweise die Lektüre der damaligen sehr umfangreichen Mitschrift der Diskussion (Exzerpt) – ein Zeit-Zeugnis im besten Sinne des Wortes.

Mit dem Slogan „Wir haben die Brücke“ begann die anspruchsvolle Gesprächsreihe. Das 19. erhielt eine relaunchte Webseite und einen neuen Slogan. Jetzt heißt es: „MDEG – Wir gestalten Energie!

Das tun wir auf vielfältige Weise, auch konkret und praktisch, stets technologieoffen sowie als neutrale Plattform. Und wir kommunizieren nunmehr noch mehr über Social Media – YouTube, LinkedIn, Facebook, Twitter, XING …

Zahlreiche Gesprächspartner des „Who’s Who“ der Energiewirtschaft waren Gast des MDEG und seiner stetig wachsenden Community. Zum 10-jährigen Jubiläum im kommenden Jahr gilt es dies gesondert herauszustellen und zu würdigen.

Das 19. kooperierte erstmals mit einem Innovationsforum, dem „Innovationsforum BioWasserstoff + BioKonversion Mitteldeutschland“, und hierbei dem Fokus auf CO₂-neutrale Biokreislaufwirtschaft. Dadurch war es notwendig, die Breite des Themas (die Referenten und ihre Vorträge finden Sie HIER.) und seine Vielfältigkeit von verschiedenen Orten dieser Welt in knapp drei Stunden widerzuspiegeln. Das war ein Marathon und ich bitte ob dessen um Nachsicht und erlaube mir zugleich ein besonders herzliches Dankeschön an Hans-Henning Judek aus Yokohama (Japan), der wegen Teilnahme und Vortrag frühmorgen um 03:00 Uhr das Bett verlassen hat, um zum Start 19:00 Uhr (MEZ) dabei zu sein.

Dass nach dem offiziellen Teil des 19. MDEG noch etwa jeder Vierte für etwa eine Stunde in der digitalen „Get-together-Lounge“ verweilte ist ein positives Signal und spricht für die Community.
Allen Teilnehmern übermittle ich meinen herzlichen Dank für das Durchhaltevermögen.
Das MDEG hat den digitalen Start hervorragend gemeistert und macht weiter, auch international (hierzu mehr demnächst!).

Herzlichen Dank an die Professoren Henze und Abdullah sowie an Ann-Christin Stück und Pierre Hertzsch aus dem MDEG-Team sowie an Dr. Christian Huck, 1. Vorsitzender des BioEnergie Verbund e. V. für die kluge und stets erfolgsorientierte Zusammenarbeit.

Den Film zum 19. Mitteldeutschen Energigespräch (digital) finden Sie HIER