9. Mitteldeutsches Energiegespräch

Galerie

Fotos: Lutz Zimmermann, unter www.lz-fotografie.de 

Energiewende – Smart City, Erfindung oder Erfahrung?

Zeit:
14. März 2016
Beginn:19:00 Uhr, Einlass: 18:00 Uhr
Abendessen: 21:15 Uhr

Ort:
Club International (Meyersche Villa)
Käthe-Kollwitz-Straße 115
04109 Leipzig

FLYER Download

Flyer 9 MDEG.pdf  

Vortrag Download

Vortrag ASW 9 MDEG.pdf      

Fazit Download

Fazit 9 MDEG.pdf  

Referenten

Burkhard Jung
Oberbürgermeister der Stadt Leipzig, Leipzig

Dr. Ilse Stockinger
Geschäftsführerin Neue urbane Mobilität Wien GmbH, Wien

Prof. Dr. rer. nat. Thomas Bruckner
Direktor des Instituts für Infrastruktur und Ressourcenmanagement der Universität Leipzig und Leiter der Abteilung für Nachhaltigkeitsmanagement und Infrastrukturökonomie am Fraunhofer MOEZ, Leipzig

Christophe Hug
Geschäftsführer Tilia GmbH, Paris, Berlin, Leipzig, Arnsberg

Positionen

HIER ist die Position der BOC GmbH zur Thematik Smart-City hinterlegt. Diese fußt auf der Methodik des EAM (Enterprise Architecture Management) oder auch des Unternehmensmanagement und verbindet die unternehmerischen Sichten wie Unternehmensziele, Geschäftsfähigkeiten und Geschäftsprozesse mit Services, Ressourcen und Technologien etc. Diese Methodik wurde ursprünglich abgeleitet aus Bebauungsplänen für Städte oder Stadtteile und entsprechend weiter entwickelt. Nun kann man sich diese „Weiterentwicklung“ sehr gut zunutze machen und mit der erheblich größeren Komplexität die Anforderungen aus Smart-City methodisch aufbereiten, analysieren und Prognosen entwickeln. Dazu hält BOC GmbH nicht nur das Know-how, sondern mit ADOit auch ein entsprechendes Werkzeug bereit.

HIER ist die Position der EnergieWerkStadt, Weimar zu “´effort´ (Energieeffizienz vor Ort) – eine nachhaltigkeitsbasierte Methode für die Planung und Umsetzung Energie-effizienter Quartiere” hinterlegt.

Medienecho

Partner