13. Mitteldeutsches Energiegespräch

Galerie

Fotos: Christian Juppe, unter christian-juppe

Energiewende – Gemeinsam oder allein?

Zeit:
24.08.2017
Beginn: 19:00 Uhr, Einlass: 18:00 Uhr
Abendessen: ca. 21:15 Uhr

Ort:
Schloss Eckberg
Bautzner Straße 134
01099 Dresden

FLYER Download

Flyer 13 MDEG.pdf         

Vortrag Download

Vortrag PwC 13 MDEG.pdf  

Referenten

Eiko Fliege
Leiter Key Account Management der envia Mitteldeutsche Energie AG, Chemnitz

Ralf Kurtz
PwC | Partner Energy Consulting, PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Düsseldorf

Dr. Gerd Lippold
Energie- und klimapolitischer Sprecher der sächsischen Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Dresden

Klaus-J. Pfeuffer
Senior Manager tilia GmbH, Partner der VNG ViertelEnergie GmbH, Leipzig

Dr. Axel Viehweger
Vorstand Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e. V., Dresden

Medienecho

Den Artikel der ZfK zum 13. MDEG finden Sie als PDF HIER

THESEN ZUM 13. MITTELDEUTSCHEN ENERGIEGESPRÄCH
Lokale Kooperationen – Energie- und Wohnungswirtschaft schaffen Win-Win-Situation für Klimaschutz, Quartiersentwicklung und lokale Wirtschaftskreisläufe

Im Vorfeld zum 13. Mitteldeutschen Energiegespräch am 24. August 2017 auf Schloss Eckberg in Dresden wurde die Frage erörtert, welche Kooperationsmöglichkeiten für Energieversorgungs- und Wohnungsunternehmen beispielsweise in den Geschäftsbereichen Energieversorgung, Energiedienstleistungen und E-Mobilitätsdienstleistungen bestehen. Dabei sollte der kommunale Fokus nicht außer Acht gelassen werden, wie auch nicht die energie- und umweltpolitischen Ziele der Bundesregierung.

Wie gelingt es, so eine zentrale Frage hierbei, neue Geschäftsfelder und damit neue Dienstleistungen und Angebote für Kunden und Verbraucher zu generieren, so dass dadurch zusätzliche Einnahmequellen und Synergien für die beteiligten Unternehmen geschaffen werden?

Erstmals zum Mitteldeutschen Energiegespräch wurde aus solch einer Fragestellung heraus ein Thesenpapier entwickelt.
In die Abstimmung der Thesen flossen die Positionen der Unterstützer und der Podiumsteilnehmer ein.
Die Abstimmungsrunden verliefen leidenschaftlich, fair und mit viel Sachverstand. Allen Beteiligten wird an dieser Stelle nochmals recht herzlich gedankt.

Das Ergebnis können Sie bitte HIER nachlesen.

Partner